Facebook: /Saeuglingspflege
Twitter: @SaeuglingGeschi
Instagram: /SaeuglingGeschi
Patreon: /Saeuglingspflege
Viewing posts tagged Kleidung
Kinder- und Babykleidung von heute ist praktisch, pflegeleicht und überall günstig erhältlich. Vor 100 Jahren jedoch war sie hauptsächlich selbstgemacht. Statt Druckknöpfen und Reißverschlüssen gab es Bändchen und Knöpfe. Gerne wurde die Kleidung auch reichlich mit Borten und Stickereien verziert. Kleidchen, Hosen und Röcke hatten oftmals einen breiten Saum, der dann ausgelassen wurde, wenn das Kind wuchs.
Auf der Webseite des Museums Schloss Moritzburg Zeitz gibt es einen Tragemantel zu sehen. Kannst Du Dir anhand des Bildes vorstellen, wie die Kinder darin getragen wurden? Man schlug sie in die äußere Lage des Mantels ein und trug sie auf dem einen Arm sitzend und mit dem anderen Arm stützend.
Kleidung der Hausammen im Dresdner Städtischen Säuglingsheim, aus "Der Säugling - seine Ernährung und seine Pflege", Walther Kaupe, 1907
Die Erstausstattung fürs Baby zur Wende zum letzten Jahrhundert war umfangreich und meist selbstgemacht. Die Kleidung war so gefertigt, dass der Saum ausgelassen werden konnte, um dem Wachstum des Kindes zu folgen.
Heute geht der Trend zum Tragen. In einem gut gebundenen Tuch oder einer ergonomischen Tragehilfe wird der Körper des Kindes optimal gestützt und unterstützt. Das Tragen hat viele Vorteile. Von der körperlichen Nähe über die positiven Auswirkungen auf die physiologische Entwicklung bis zur Integration des Kindes in den Alltag [1]. Getragene Kinder weinen nachgewiesenermaßen weniger [2]. Außerdem macht es Freude und ist praktisch.
Du liest den Säuglingspflege-Blog gerne und findest ihn wertvoll, sinnvoll, lehrreich, unterhaltsam oder generell erhaltenswert?
Je nach Förderstufe erhältst Du unter anderem:
Der Säuglingspflege-Blog ist ein privat geführtes Projekt ohne Werbung und Sponsoren. Dein Beitrag bei Patreon finanziert das Hosting, den Kauf und die Digitalisierung historischer Bücher, die Recherche, die Schreibarbeit, die Erstellung von Info-Material u.v.m.