Facebook: /Saeuglingspflege
Twitter: @SaeuglingGeschi
Instagram: /SaeuglingGeschi
Patreon: /Saeuglingspflege
Viewing posts tagged Schlafen
Der berühmte Arzt Christoph Wilhelm Hufeland sprach sich 1798 eindeutig dafür aus, dass zumindest das Neugeborene an die Seite seiner Mutter gehört.
Das Buch "Mutterpflichten" von Friedrich August von Ammon ist ein bemerkenswertes Werk. Insgesamt erschien es in mindestens 42 Auflagen, wovon nur die ersten neun von von Ammon selber geschrieben waren. Nach seinem Tod 1861 wurde das Buch von anderen überarbeitet. Die erste Auflage erschien 1827; die 42. Auflage 1921. Das sind fast einhundert Jahre. Darum eignet sich dieses Werk hervorragend, um Veränderungen in der Säuglingspflege nachzuvollziehen.
Aus dem kleinen, hilflosen Wesen, das die Nähe der Mutter braucht, wurde ein Quälgeist, der stört. Was hat sich geändert? Sicher nicht die Bedürfnisse der Kinder. Sicher nicht die Art, wie sie diese Bedürfnisse kund tun. Sehr wohl aber das, was von ihnen erwartet wird. Sie sollen alleine schlafen und das klappt nicht gut, da es nicht ihrer Natur entspricht. Doch die Kinder wieder ins Elternbett zu holen, würde einen Rückschritt darstellen und man müsste sich eingestehen, dass man sich geirrt hat, die Kinder ausquartieren zu wollen. Zum Glück verbreitet sich diese Einsicht, dass das Ausquartieren ein Irrtum war, heutzutage immer mehr.
Auf meiner Facebook-Seite Geschichte der Säuglingspflege poste ich regelmäßig Zitate aus historischen Erziehungsratgebern und Lehrbüchern. Einige dieser Zitate erweisen sich als besonders beliebt. Sie bekommen haufenweise "Likes" und werden viel geteilt. Natürlich verschwinden sie dennoch bald wieder in den Untiefen von Facebook. Grund genug, sie einmal hier zu sammeln.
Wiegen sind selten geworden. Ob man eine für sein Kind benutzen möchte oder nicht, ist mehr eine Geschmacksfrage als ein Diskussionsgrund. Obwohl Wiegen eine jahrhundertelange Tradition haben, wurden sie im 18. und 19. Jahrhundert zum Streitfall bis schließlich feststehende Bettchen und Stubenwagen den Gebrauch der Wiegen weitestgehend abgelöst hatten.
"Schläft es denn schon durch?" Welche Mutter hätte diese Frage wohl noch nicht gehört? Ausreichend Schlaf zu bekommen, ist für alle Menschen ein wichtiges Bedürfnis. Kein Wunder also, dass der vermeintlich obligatorische Schlafmangel eine der Hauptsachen ist, die man mit der Anwesenheit eines neuen Erdenbürgers in Verbindung bringt. Zwar kann man davon ausgehen, dass die Frage nach dem Schlafen meist als Smalltalk oder aus echter Sorge um die Mutter gestellt wird. Dennoch ist es wichtig, in welchem gedanklichen Zusammenhang die Frage aufkommt. Denn allzu oft wird geraten, das Kind doch mal schreien zu lassen, dann hätte man schon bald seine Ruhe.
Du liest den Säuglingspflege-Blog gerne und findest ihn wertvoll, sinnvoll, lehrreich, unterhaltsam oder generell erhaltenswert?
Je nach Förderstufe erhältst Du unter anderem:
Der Säuglingspflege-Blog ist ein privat geführtes Projekt ohne Werbung und Sponsoren. Dein Beitrag bei Patreon finanziert das Hosting, den Kauf und die Digitalisierung historischer Bücher, die Recherche, die Schreibarbeit, die Erstellung von Info-Material u.v.m.