- Motivation und betrachteter Zeitraum
- Seit wann gibt es Erziehungsratgeber?
- Zielgruppen, Vetriebswege
- Entwicklung der Erziehungsratgeber: Ziele, Aufbau, Inhalte, Titel
- Beispiele erfolgreicher Ratgeber:
• Guter Rath an Mütter, Christoph Wilhelm Hufeland
• Mutterpflichten, Friedrich August von Ammon
• Säuglingspflege in Reim und Bild, Elisabeth Behrend
• Der Arzt als Erzieher des Kindes, Prof. Adalbert Czerny
• Die Mutter als Erzieherin, Dr. med. Hermann Klencke
• Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind, Dr. Johanna Haarer
• Der deutschen Mutter, Hanns Sylvester Stürgkh
• Erziehungslehre, Ludwig Gurlitt
- medizinische, pädagogische, politische Einflüsse
- Annahme oder Ablehnung der Ratschläge durch die Eltern
- Warum hat das alles Relevanz für heute?
Die Aufzeichnung des Webinars vom 13.2.2020 steht nun auf Patreon für Unterstützer'innen des Blogs zur Verfügung. (Tier/Förderstufe "Man lernt nie aus")
Facebook: /Saeuglingspflege
Twitter: @SaeuglingGeschi
Instagram: /SaeuglingGeschi
Facebook: /History.of.Infant.Care
Twitter: @history_infant
Instagram: /history_infantcare